Termin: | Donnerstag 22. bis Samstag 24. September 2022 |
Veranstalter: | Deutsche Sarkom-Stiftung (= gemeinnützige Stiftung) Caspar-Bender-Weg 31, 61200 Wölfersheim Website: www.sarkome.de Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Veranstaltungsort: | TECHNOSEUM Museumsstr. 1, 68165 Mannheim Weitere Informationen unter: www.technoseum.de Wichtig für die Anreise mit dem PKW: Nicht alle Navigationssysteme erkennen die Adresse des Museums. Bitte „Theodor-Heuss-Anlage 2“ eingeben, um auf einen der Besucherparkplätze des Museums (Parkplätze „Friedensplatz 1-3“) geleitet zu werden. Koordinaten Parkplatz Friedensplatz 1 für das Navi: 49.479131,8.493559 |
Teilnahme: | Teilnehmerzahl vor Ort ist auf max. 190 Personen begrenzt. Es gelten die Haftungs- und Hygieneregeln des Veranstalters |
Tickets: |
Da die gemeinnützige Deutsche Sarkom-Stiftung Veranstalter ist, sind ab 2022 keine Frei-Tickets mehr möglich. |
Reise/Hotel: | Die Teilnahme an der Sarkomkonferenz 2022 beinhaltet nur die Konferenz-Teilnahme. An-/Abreise und Unterbringung organisieren Teilnehmer/innen selbst und auf eigene Rechnung. Eine Hotelliste von Hotels in Laufnähe finden Sie hier . |
Konferenzsprache: | Gemischt - Deutsch und Englisch (Keine Übersetzung) |
CME-Zertifizierung: | Erfolgt durch die zuständige Landesärztekammer Baden-Württemberg |
Call for Abstracts: | Fr. 23. September um 08:30 Uhr Session – „Abstracts KLINIK“ Sa. 24. September um 08:30 Uhr Session – „Abstracts TRANSLATIONALE FORSCHUNG“ Abstractseinreichung bis spätestens Freitag, 2. September 2022 |
Industrie-Ausstellung: | Donnerstag 22. und Freitag 23. Sept. 2022 – am Veranstaltungsort, in den Mittags- und Kaffee-Pausen |
Dinner: | Do. 22. Sept. 2022 (ab 19:00 Uhr) = lockeres „Get Together“ in der "Arbeiterkneipe" im Technoseum Fr. 23. Sept. 2022 (ab 19:30 Uhr) = „Konferenz-Dinner“ im Restaurant an den Rheinterrassen Wichtig: Teilnahme am Dinner ist nur mit Voranmeldung und mit Kostenbeteiigung in Höhe von 50.-- EUR möglich - siehe Anmeldung hier |
Kooperations-Partner: | German Interdisciplinary Sarcoma Study Group (GISG) I.A.W.S. Deutsche Krebsgesellschaft AIO ArbGrp Weichteilsarkome und Knochentumoren Arbeitsgruppe Knochentumoren e.V. |
Sponsor-Partner: | Wir bedanken uns bei den Sponsor-Partnern für die finanzielle Unterstützung der Sarkomkonferenz 2022. Sponsorships erfolgen nach den geltenden Richtlinien wie z.B. dem FSA-Kodex und werden nach Unterzeichnung der Verträge hier auf der Website veröffentlicht. |
Haftungsausschluss: | Die Präsenz-Teilnahme an der Sarkomkonferenz 2022 und an etwaiger Spezial-Meetings erfolgt auf eigenes Risiko der Teilnehmer/innen. Initiatoren, Veranstalter und Sponsorpartner haften nicht für jegliche Ereignisse während der Reisetätigkeit zu/von der Sarkomkonferenz oder während der Veranstaltung. Initiatoren, Veranstalter und Sponsorpartner haften nicht für Verletzungen, Verluste oder Zerstörungen, die Teilnehmer/innen oder Dritte im Zuge der Veranstaltung erfahren. |
Hygienekonzept: | Allen an der Veranstaltung – direkt oder indirekt – beteiligten Parteien (Veranstalter, Tagungs-/Eventlocation TECHNOSEUM, Rhein-Terrassen, Sponsor-Partner, Teilnehmer/innen, Referenten/innen, etc.) ist bewusst, dass die Durchführung der Veranstaltung noch immer unter den Rahmen-Bedingungen der weltweiten Covid-19-Pandemie stattfindet. So ist die Durchführung der Veranstaltung und die mögliche Teilnehmerzahl vor Ort u. a. abhängig von der weiteren Entwicklung der Covid-19 Pandemie, der Verfügbarkeit der Tagungsmöglichkeiten und den Schutz- und Hygieneauflagen/-restriktionen. Hierbei hat für uns als verantwortungsvoller Veranstalter die Gesundheit aller Teilnehmer/innen, Referenten/innen, Mitarbeiter/innen, Gäste und Partner höchste Priorität. Für die Veranstaltung wird ggf. ein individuelles Hygienekonzept erstellt, welches die speziellen Vorgaben national, des Bundeslandes Baden-Württembergs sowie die Gegebenheiten vor Ort berücksichtigt. |