8173 30 weltkrebstag 2021

Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Das Motto des diesjährigen Weltkrebstag lautet: „Close the care gap – Versorgungslücken schließen“. Das ist natürlich auch in der Sarkombehandlung ein großesWeltkrebstag 2023 Thema. Denn Sarkome sind nicht nur selten, sondern auch sehr unterschiedlich.

Es gibt keine speziellen Präventionsmaßnahmen, die Diagnostik dauert meist viel zu lang, die Forschung steckt noch in den Kinderschuhen, die Behandlung läuft im ersten Anlauf noch viel zu oft falsch und die Nachsorge ist häufig unstrukturiert und unklar.

Es gibt noch so viel zu tun!

Wir wollen diesen Tag nutzen, um mit Ihnen gemeinsam auf die Vielfalt und die Herausforderungen der seltenen Krebserkrankung Sarkome aufmerksam zu machen und gleichzeitig eine Brücke zum Tag der seltenen Erkrankungen (28.2.2023) zu bauen. 

Bitte laden Sie sich das für Sie zutreffende Bild runter (dazu mit der rechten Maustaste anklicken und "speichern unter" auswählen), füllen es aus und posten es auf all Ihren sozialen Kanälen.

 sarkom karten gist  sarkom karten knochen  sarkom karten weichgewebe

Vergessen Sie nicht uns zu taggen (Insta und FB durch @sarkome.de) und uns Ihr Bild auch zu schicken. Wir wollen Ihre Bilder teilen und dadurch Sarkome sichtbarer machen – denn #curestartswithawareness

Zum Tag der seltenen Erkrankungen zeigen wir dann das ganze bunte "Sarkom-Potpourri", denn wir sind viele, wir sind vielfältig und niemand ist alleine!

Für die Deutsche Sarkom-Stiftung ist jeden Tag „Krebstag“, denn wir wissen, dass diese Krankheit jeden Tag das Leben von vielen Menschen bestimmt – ob Betroffene selbst oder deren Angehörige und Familien. Insbesondere Patienten mit seltenen Krebserkrankungen wie den Sarkomen oder GIST haben mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen – tagtäglich.

Deshalb sind wir immer für Sie da – mit Informationen auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen, im persönlichen Gespräch über unsere Telefonhotline oder schriftlich über unser Kontaktformular oder per E-Mail. Sie haben eine Frage rund um die Sarkome oder GIST? Melden Sie sich bei uns, kommen Sie mit uns ins Gespräch und holen Sie sich wichtige Informationen und Hinweise.

Was können Sie tun anlässlich des Weltkrebstags? Gerne möchten wir Sie einladen, mitzuhelfen und die Deutsche Sarkom-Stiftung zu unterstützen. Wie? Das erfahren Sie hier: https://www.sarkome.de/fo-rdern-spenden

Mit ihrer Hilfe leisten Sie:

  • Ein Beitrag in die Zukunft!
    Als gemeinnützige Organisation widmen wir uns beispielsweise der dringend notwendigen Sarkom-Forschung und setzen uns für die Behandlung in spezialisierten Sarkom-Zentren ein.
  • Ein Beitrag in die Gemeinschaft, die Sie auffängt!
    Im Bereich „Patienten-Hilfe“ sind wir direkt für Sie da! Mit Informations- und Hilfsangeboten sowie der spürbaren Solidarität, mit dieser seltenen Diagnose nicht alleine zu sein.
  • Ein Beitrag für Sie selbst!
    Unsere Aktivitäten verfolgen das Ziel, noch bessere Voraussetzungen für die bestmögliche Behandlung von Sarkom-/GIST-Patienten zu schaffen. Dies tun wir für Sie und für alle Ihre Mit-Patienten in Deutschland!

Wir wünschen Ihnen alles Gute – heute und an jedem anderen Tag!