Termin: | Donnerstag 19. März bis Samstag, 21. März 2026 |
Veranstalter: | Deutsche Sarkom-Stiftung (= gemeinnützige Stiftung) Caspar-Bender-Weg 31, 61200 Wölfersheim Website: www.sarkome.de Kontakt: |
Veranstaltungsort: |
Langenbeck-Virchow-Haus Anfahrt: https://www.langenbeck-virchow-haus.de/de/ueber-uns/anreise.html |
Tickets: |
Da die gemeinnützige Deutsche Sarkom-Stiftung Veranstalter ist, müssen für die Teilnahme Konferenzgebühren erhoben werden. Wir versuchen, diese so gering wie möglich zu halten, um auch jüngeren Kolleg:innen eine Teilnahme zu ermöglichen.
|
Programm/Konferenzbooklet: | Steht ab ca. Dezember 2025 zur Verfügung |
Anmeldung: | Die Anmeldung ist unter folgendem Link möglich! |
Reise/Hotel: | Die Konferenzgebühren für die Sarkomkonferenz 2026 beinhalten nur die Konferenz-Teilnahme. An-/Abreise und Unterbringung organisieren Teilnehmer:innen selbst und auf eigene Rechnung. Eine Hotelliste finden Sie hier: Hotelliste Sarkomkonferenz 2026. |
Konferenzsprache: | Gemischt - Deutsch und Englisch (Keine Übersetzung) |
CME-Zertifizierung: | Erfolgt durch die zuständige Landesärztekammer |
Abstracts / Poster: |
Es wird einen Call for Abstracts/Poster geben. Weitere Infos inkl. Deadline für die Einreichung folgen.
|
Regelung zur Mediennutzung: | Hier finden Sie die Regelung zur Mediennutzung auf der Sarkomkonferenz 2026 |
Industrie-Ausstellung: | Donnerstag 19. und Freitag 20. März 2026 – am Veranstaltungsort (in den Mittags- und Kaffee-Pausen) |
Dinner: | Do. 19. März. 2026 (ab 18:30 Uhr - 21.00 Uhr) = lockeres „Get Together“ im Foyer vor dem Buchner-Hörsaal Fr. 20. März 2026 (ab 19:30 Uhr) = „Konferenz-Dinner“ - Location ist noch offen Wichtig: Teilnahme am Dinner ist nur mit Voranmeldung und mit Kostenbeteiligung in Höhe von 80.-- EUR möglich |
Kooperations-Partner: |
German Interdisciplinary Sarcoma Study Group (GISG) |
Sponsor-Partner: | Wir bedanken uns bei den Institutionellen Förderern, die unter anderem die Sarkomkonferenz 2026 finanziell unterstützen. Die Förderung erfolgt nach den geltenden Richtlinien wie z.B. dem FSA-Kodex und wird auf der Website der Institutionellen Förderer veröffentlicht. |
Haftungsausschluss: | Die Präsenz-Teilnahme an der Sarkomkonferenz 2026 und an etwaigen Spezial-Meetings erfolgt auf eigenes Risiko der Teilnehmer:innen. Initiatoren, Veranstalter und Institutionelle Förderer haften nicht für jegliche Ereignisse während der Reisetätigkeit zu/von der Sarkomkonferenz oder während der Veranstaltung. Initiatoren, Veranstalter und Institutionelle Förderer haften nicht für Verletzungen, Verluste oder Zerstörungen, die Teilnehmer:innen oder Dritte im Zuge der Veranstaltung erfahren. |