linkedin sarkomstiftung instagram sarkomstiftung Twitter Sarkomstiftung Facebook Sarkomstiftung Suche

Veranstaltung für Mediziner

Weitere Infos: Programm - DEGRO 2025 – Radioonkologie [Teamwork] Maßgeschneidert. Patientenzentriert. Zukunftsorientiert. Selbstbestimmt im Team

 

Patientenprogramm

im Rahmen des 31. DEGRO Jahreskongresses vom 19. – 21. Juni 2025 in der Messe Dresden

 

Donnerstag, 19.06.2025

11:00 – 12:00 Uhr (Hamburg 1)

Strahlentherapie von Sarkomen: individualisiert und Patienten-zentriert

Vorsitz: M. Azza, Dr. Ch. Jentsch, K. Arndt

 

13:40 – 14:35 Uhr (Halle 1, Segment 2)

Soziale Folgen bei Krebserkrankung

Vorsitz: Dr. F. Eckert, Dr. A. Rühle, Prof. Y. Dzierma, B. Crusius

 

Freitag, 20.06.2025

13:45 – 15:15 Uhr (Hamburg 1)

Patienten als Forschungs- und klinische Partner in der Onkologie

Vorsitz: Prof. A.-L. Grosu, NN, M. Wartenberg

 

15:30 – 17:00 Uhr (Halle 1, Segment 2)

Wie wird die Lebensqualität während und nach der Strahlentherapie beeinflusst?

Vorsitz: M. Büttner, Dr. M. Trommer, Prof. F. Hausmann, Th. Müller

 

Samstag, 21.06.2025           

09:30 – 12:00 Uhr (Erlweinsaal oder Online-Teilnahme)

PEAK Hybrid-Seminar für Patientenvertreter/innen und Interessierte: Strahlentherapie (Radioonkologie) umfassend und verständlich erklärt

Vorsitz: PD Dr. F. Eckert, Dr. T. Hölscher, W. Oberhausen

 

09:30 - 09:40 Uhr     Begrüßung (Prof. Dr. M. Krause, B. Crusius, K. Arndt)

 

09:40 - 10:10 Uhr      Einführung in die Strahlentherapie: Grundidee und Nutzen

                                  PD Dr. F. Eckert, Wien

10:10 - 10:45 Uhr      Arten der Strahlentherapie: Techniken und Anwendungen

                                  Dr. L. Künzel, Berlin

 

10:45 - 11:00 Uhr      Pause

 

11:00 - 11:30 Uhr      Ablauf einer klassischen Strahlentherapie-Behandlung

                                  J. Thiele, Dresden

 

11:30 - 12:00 Uhr      Nebenwirkungen der Strahlentherapie: Akute und langfristige Effekte

                                  Dr. F. Funer, Dresden

 

Anmeldung und weitere Informationen unter:

https://www.degro-kongress.org/rahmenprogramm/patientenfortbildung.html

Beginn der Veranstaltung 21-06-2025
Ende der Veranstaltung 21-06-2025
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner
Anlage 2025 03 11 Patientenprogramm DEGRO 2025.pdf

Das Fortbildungskolloquium richten sich an Ärzt:innen, Pflegekräfte und Angehörige anderer medizinischer Berufsgruppen.

Wann?                      Mittwoch, 14.05.2025, 15:00 bis ca. 19:00 Uhr
Wo?                          VKU Forum, Invalidenstraße 91,  10115 Berlin
Wie?                         Präsenzveranstaltung
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung.


Anmeldung via E-Mail: onko-dialog(at)charite.de oder per Fax: 030 - 450 7 564 637 zurück.

Beginn der Veranstaltung 14-05-2025
Ende der Veranstaltung 14-05-2025
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie zu unserem nächsten Stammtisch des Sarkomzentrums am UKR einzuladen – einem Abend voller fachlicher Impulse und kollegialem Austausch.

? Wann? Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18-19:30 Uhr
? Wo? Restaurant Dechbettener Hof, Dechbetten 11, 93051 Regensburg

Im Fokus stehen:
? Aktuelle Entwicklungen in der Systemtherapie bei Weichteiltumoren und GIST
? Möglichkeiten der Extremitätenrekonstruktion bei Sarkomen

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expert:innen aus der Tumororthopädie, Onkologie und Chirurgie, sowie dem Sarkomzentrum zu vernetzen und neue Perspektiven für die interdisziplinäre Versorgung zu gewinnen.

? Anmeldung bitte per E-Mail an:

Beginn der Veranstaltung 15-10-2025 6:00 pm
Ende der Veranstaltung 15-10-2025 7:30 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner

Das Luzerner Kantonsspital und die SAKK als offizielles Patronat laden Sie herzlich zum Schweizer Sarkom-Symposium 2025 in Luzern ein.

Beginn der Veranstaltung 26-06-2025 10:00 am
Ende der Veranstaltung 26-06-2025 5:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner

Interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung: Update Sarkome 2025 

Mittwoch, 12.11.2025, 17 – 20 Uhr Universitätsklinikum Jena 

VERANSTALTUNGSORT
Universitätsklinikum Jena · Am Klinikum 1 · 07747 Jena

REFERIERENDE
PD Dr. med. Michael Ardelt
Prof. Dr. med. Thomas Ernst
PD Dr. med. Klaus Pietschmann
PD Dr. med. Karin Schrenk
Dr. med. Christian Spiegel
Dr. med. Wolfram Weschenfelder

Prof. Dr. med. Christian Kleber

Sarkom Selbsthilfe Mitteldeutschland: Nils Mengs

Kontakt: 
UniversitätsTumorCentrum Jena · SarkomCentrum Jena
Tel.: 03641 9325301

Beginn der Veranstaltung 12-11-2025 5:00 pm
Ende der Veranstaltung 15-11-2025 8:00 pm
Einzelpreis kostenfrei
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner
Anlage Update Sarkome_12112025_UKJ.pdf

Bitte wählen Sie sich zur Veranstaltungszeit über folgenden Link ein: www.ukl-live.de/chirurgie-trifft

Programmflyer mit allen weiteren Terminen finden Sie unter diesem Link.

Wissenschaftliche Leitung:

  • Prof. Dr. Arne Dietrich
  • Prof. Dr. Christian Kleber
  • Prof. Dr. Matthias Steinert

Universitätsklinikum Leipzig

?template=dsspatienten2020&is_preview=on""Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

?template=dsspatienten2020&is_preview=on""Zertifizierung Sächsische Landesärztekammer: jeweils 2 Fortbildungspunkte der Kategorie A

Registrierung beruflich Pflegender GmbH: jeweils 2 Fortbildungspunkte

Beginn der Veranstaltung 11-06-2025 5:00 pm
Ende der Veranstaltung 11-06-2025 6:30 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner

Paradigmen­wechsel in der Desmoid-Therapie

Dienstag, 30.09.2025 | 18.00-20.15 Uhr
Onlineteilnahme
Veranstalter: medpoint GmbH
 
Weitere Informationen und Anmeldung: 
Beginn der Veranstaltung 30-09-2025 6:00 pm
Ende der Veranstaltung 30-09-2025 8:15 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner

Multiprofessionelle Behandlungsschwerpunkte bei Weichgewebesarkomen

Für Ärzt*innen, medizinisches Fachpersonal und Interessierte. 

Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt. Alle Informationen unter:

https://gccc.umg.eu/news-details/news-detail/detail/news/goettinger-sarkomsymposium-2025/

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vergeben werden kann, melden Sie sich bitte für die Teilnahme vor Ort bis zum 09.09.2025 an unter oder 0551 / 39-67860.

Für die Onlineteilnahme nutzen Sie bitte den Zugangslink oder den QR-Code:

https://uni-goettingen.zoom-x.de/j/65928968137?pwd=I7oZAlAiQMbbA0hw65qpH9a7wPaaij.1

Meeting-ID: 659 2896 8137 | Kenncode: 064953

Beginn der Veranstaltung 10-09-2025 4:00 pm
Ende der Veranstaltung 10-09-2025 6:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner

Zuweiserveranstaltung - SELTENE TUMOREN 

Einladung zum interdisziplinären Austausch 

Mittwoch, 1. Oktober 2025, 17:00 - 20:00 Uhr 

Universitätsklinikum Halle (Saale)
Haus 5/6 (Lehrgebäude), Hörsaal 1
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale) 

Anmeldung über das Formular, oder per E-Mail oder Telefon: 

Tel. 0345 - 557 4805 

Beginn der Veranstaltung 01-10-2025 5:00 pm
Ende der Veranstaltung 01-10-2025 8:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner
Anlage Flyer_Seltene-Tumoren_Oktober2025.pdf