Veranstaltung für Mediziner

Das Fortbildungskolloquium richten sich an Ärzt:innen, Pflegekräfte und Angehörige anderer medizinischer Berufsgruppen.

Wann?                      Mittwoch, 14.05.2025, 15:00 bis ca. 19:00 Uhr
Wo?                          VKU Forum, Invalidenstraße 91,  10115 Berlin
Wie?                         Präsenzveranstaltung
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung.


Anmeldung via E-Mail: onko-dialog(at)charite.de oder per Fax: 030 - 450 7 564 637 zurück.

Beginn der Veranstaltung 14-05-2025
Ende der Veranstaltung 14-05-2025
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner

GISTDIALOG – das virtuelle Update zu gastrointestinalen Stromatumoren

Im Rahmen des monatlichen GISTDialog bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über die Behandlung und das Management von gastrointestinalen Stromatumoren zu informieren. In den kommenden Onlineveranstaltungen sprechen wir mit Expert:innen über die Grundlagen und Therapiealgorithmen, das Überleben unter Therapie sowie den wichtigen Faktor Lebensqualität bei GIST-Patient:innen. Melden Sie sich direkt an und erhalten den Link zum Online-Termin umgehend im Anschluss per Email.

Die Anerkennung der Veranstaltungen ist bei der zuständigen Ärztekammer beantragt.

Veranstaltungen & Symposien - GISTDialog

Beginn der Veranstaltung 28-01-2025 6:00 pm
Ende der Veranstaltung 28-01-2025 6:45 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner

GISTDIALOG – das virtuelle Update zu gastrointestinalen Stromatumoren

Im Rahmen des monatlichen GISTDialog bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über die Behandlung und das Management von gastrointestinalen Stromatumoren zu informieren. In den kommenden Onlineveranstaltungen sprechen wir mit Expert:innen über die Grundlagen und Therapiealgorithmen, das Überleben unter Therapie sowie den wichtigen Faktor Lebensqualität bei GIST-Patient:innen. Melden Sie sich direkt an und erhalten den Link zum Online-Termin umgehend im Anschluss per Email.

Die Anerkennung der Veranstaltungen ist bei der zuständigen Ärztekammer beantragt.

Veranstaltungen & Symposien - GISTDialog

Beginn der Veranstaltung 05-12-2024 6:00 pm
Ende der Veranstaltung 05-12-2024 6:45 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner

GISTDIALOG – das virtuelle Update zu gastrointestinalen Stromatumoren

Im Rahmen des monatlichen GISTDialog bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über die Behandlung und das Management von gastrointestinalen Stromatumoren zu informieren. In den kommenden Onlineveranstaltungen sprechen wir mit Expert:innen über die Grundlagen und Therapiealgorithmen, das Überleben unter Therapie sowie den wichtigen Faktor Lebensqualität bei GIST-Patient:innen. Melden Sie sich direkt an und erhalten den Link zum Online-Termin umgehend im Anschluss per Email.

Die Anerkennung der Veranstaltungen ist bei der zuständigen Ärztekammer beantragt.

Veranstaltungen & Symposien - GISTDialog

 

Beginn der Veranstaltung 20-11-2024 6:00 pm
Ende der Veranstaltung 20-11-2024 6:45 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner

Die Arbeitsgemeinschaft Knochentumoren wurde 1973 gegründet, um das Wissen über die Entstehung, Diagnostik und Therapie der Knochentumoren zu vertiefen.

Gleichzeitig soll die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Orthopäden, Radiologen, Pathologen, Radioonkologen und Onkologen verbessert und gefördert werden.
Dazu veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft regelmäßig Falldiskussionen und diskutiert an ihren Sitzungen wissenschaftliche Ergebnisse aus der Knochentumorforschung oder verwandten Gebieten, initiert Seminare über Knochentumoren und fördert interdisziplinäre Kontakte zu allen Disziplinen der Medizin und Naturwissenschaften, die sich mit Problemen der Knochentumoren beschäftigen.

Die Arbeitsgemeinschaft Knochentumoren ist Mitglied im Dachverband der deutschsprachigen wissenschaftlichen Gesellschaften für Osteologie (DVO).

Herbstagung 2024 der AG Knochentumoren in München 
am 15. und 16. November

Bitte melden Sie sich hier an. 

 

Beginn der Veranstaltung 15-11-2024
Ende der Veranstaltung 16-11-2024
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner

Veranstaltung für Mediziner

4. Online-Symposium: Strahleninduzierte (Angio) Sarkome

Dr. Melissa Harbrücker, Sarkomzentrum Mannheim, Prof. Jens Jakob, Leiter Sarkomchirurgie UMM, Prof. Ulrich Kneser, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, BG Ludwigshafen, Dr. Franka Menge, Sarkomzentrum Mannheim, Prof. Stefan Fröhling und Dr. Veronica Teleanu, DKFZ und NCT Heidelberg, Dr. Susanne Weg-Remers, Krebsinformationsdienst des DFKZ

Anmeldung: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZIscu-rqDgtH906AVZq2gsECzI58fF-0fWj

Beginn der Veranstaltung 16-10-2024 5:00 pm
Ende der Veranstaltung 16-10-2024 6:00 pm
Veranstaltungskategorien Ärzte-Veranstaltung der Deutschen Sarkom-Stiftung, Veranstaltung für Mediziner

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
Zu der Veranstaltung können Sie sich auch über die Meeting-Plattform „Zoom“ über
folgenden Link https://fau.zoom.us/j/3213699317?pwd=S1lJMk9mOU4yRW9tbVhsZHUzYldyUT09&omn=65278598004#success
einloggen:
Meeting-ID 321 369 9317
Kenncode: 057593

Beginn der Veranstaltung 08-10-2024 6:00 pm
Ende der Veranstaltung 08-10-2024 8:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner
Anlage 2024 10 08 Sarkomfortbildung Erlangen uterine_abdominale Sarkome.pdf

2. Sarkomnachmittag in St. Georg

MITTWOCH, 07. FEB. 2024, 16:00– 18:30 UHR

PROGRAMM 15:30 Anmeldung und Registrierung 16:00 Begrüßung Prof. Dr. C. Tonus 16:10 Sarkomchirurgie – up to date Prof. Dr. C. Tonus 16:30 Große Sarkome – Wie kann die Plastische Chirurgie helfen? Dr. J. Elsner 16:50 Möglichkeiten der Strahlentherapie bei Sarkomen – Intraoperative Radiotherapie (IORT)? PD Dr. S. Tribius 17:10 Pause 17:30 Zertifizierung Sarkomzentrum Dr. I. Jachczik 17:40 Digitale News: Therapiebegleitende APP für Sarkompatient:innen G. Paetsch 17:50 Bericht einer Betroffenen S. Schaff 18:00 Gemeinsame Diskussion ab 18:30

Persönlicher Austausch und Ausklang am Buffet Für Ärzt:innen und Patient:innen Asklepios Medical School, Hörsaal 2. SARKOMNACHMITTAG IN ST. GEORG Akademie für Ärztliche Fortbildung – Ärzteakademie 2024 0

Beginn der Veranstaltung 07-02-2024 4:00 pm
Ende der Veranstaltung 07-02-2024 6:30 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner
Anlage 2024 02 07 St Georg Asklepios HH_Sarkomnachmittag.pdf

Liebe Sarkomologen*innen,

für den Jahresanfang haben wir einen Online-Seminar zum Thema Social Media geplant:

Donnerstag, 25. Januar 2024 um 17 Uhr (online via zoom)Online-Seminar für Mediziner: Social Media und Wissenschaft - wie wir die Sarkom Community besser vernetzen könnenReferentin: Maria Brandt, Deutsche Sarkom-Stiftung

Social Media ist mehr als nur Unterhaltung. Plattformen wie Instagram, Facebook und LinkedIn können entscheidend zur Aufklärung, Vernetzung und der Wahrnehmung als verlässliche Quelle beitragen. Sie sollten genutzt werden, um das Bewusstsein für seltene Krebserkrankungen wie Sarkome zu schärfen, Forschung zu unterstützen und Expertise zu verifizieren. Wie? Das erfahren Sie in unserem Online-Seminar "Social Media und Wissenschaft - wie wir die Sarkom Community besser vernetzen können.“Machen Sie mit uns gemeinsam einen Unterschied: Für Sarkom-Patient:innen und in der medizinischen Gemeinschaft.

MELDEN SIE SICH HEUTE GLEICH AN!

Anmeldung:https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZ0rcO6tqj0jE91ndA3fuhrhVNl22itsziYU

Beginn der Veranstaltung 25-01-2024 5:00 pm
Ende der Veranstaltung 25-01-2024 7:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner

Kontakt/Anmeldung
Wir bitten um vorherige Anmeldung per E-Mail
an .

Weitere Infos/Programm siehe im Anhang.

Beginn der Veranstaltung 15-11-2023 6:00 pm
Ende der Veranstaltung 15-11-2023 8:30 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner
Anlage KA_55_Sarkome_Programm_071123.pdf

Extremitätensarkome – Diagnostik und Therapie Interdisziplinäre Fortbildung

in Präsenz und via Livestream

Mittwoch, 25. Oktober 2023, 18.00 – 20.00 Uhr

Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11, 91054 Erlangen Chirurgische Klinik Chirurgische Klinik Direktor: Prof. Dr. med. Robert Grützmann, MBA Krankenhausstr. 12 (Chirurgisches Zentrum), 91054 Erlangen www.chirurgie.uk-erlangen.de

Direktionsassistentin Juliette Szymaszek Tel.: 09131 85-33205 Fax: 09131 85-36887

Allgemeine Hinweise: Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Robert Grützmann, MBA Veranstaltungsort Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11, 91054 Erlangen Erreichbarkeit Öffentliche Verkehrsmittel, Buslinie 290 oder kostenfreie KlinikLinie 299, Haltestelle Maximiliansplatz/Kliniken

Fortbildungspunkte: Die Bayerische Landesärztekammer hat die Veranstaltung mit zwei Fortbildungspunkten zertifiziert.

Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.

Zu der Veranstaltung können Sie sich auch über die MeetingPlattform „Zoom“ über folgenden Link oder QR-Code einloggen: https://fau.zoom.us/j/9704612939?pwd= aUorVGROTmpFSnA4Ny9jNENpZTZaQT09 Meeting-ID: 970 461 2939 Kenncode: 201306 Z

Beginn der Veranstaltung 25-10-2023 6:00 pm
Ende der Veranstaltung 25-10-2023 8:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner
Anlage CH_Fortbildung_Sarkome_2023.pdf

 

 

The 1st symposium of the CONDOR program dedicated to the microenvironment and immunotherapy of sarcomas will be held in Bordeaux on September 22 2023.
Several experts will discuss new insights regarding sarcoma micronenvironment and new immunotherapy strategies.
 A call for abstract is also implemented with a deadline for the submission on June 30.
 
Below the link for the event:
 
Beginn der Veranstaltung 22-09-2023
Ende der Veranstaltung 22-09-2023
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner

ANMELDUNG
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt. Für Ihr leibliches
Wohl bei der Präsenzveranstaltung ist gesorgt. Da nur eine
begrenzte Anzahl an Plätzen vergeben werden kann, melden Sie
sich bitte bis zum 08.09.2023 an unter zentrum.sarkome@med.
uni-goettingen.de oder (0551)39-67860.

TEILNAHME AM WEBINAR
Für die Onlineteilnahme nutzen Sie bitte den Zugangslink:
https://uni-goettingen.zoom-x.de/j/64912664376?pwd=eEJMWWxHbFJqNVpWN1hCY3RQZERTZz09
Meeting-ID: 649 1266 4376 | Kenncode: 972169

Beginn der Veranstaltung 13-09-2023 4:00 pm
Ende der Veranstaltung 13-09-2023 6:15 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner
Anlage 2023 09 13 Gttinger Sarkomsymposium 2023_Schnittstelle in der SK-Behandlung.pdf

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

wir laden Sie herzlich ein, beim 53. ONKO:DIALOG "Interdisziplinäre Ansätze bei Weichgewebe- und Knochensarkomen" gemeinsam mit uns die aktuellen Entwicklungen in der interdisziplinären Behandlung zu diskutieren.

Das vorläufige Programm ist als Anlage beigefügt. Sie dürfen gespannt sein!

Wann?                      Mittwoch, d. 06. September 2023, 15:00 bis ca. 19:00 Uhr

  Wo?                          VKU Forum, Invalidenstraße 91, 10115 Berlin                                   

Wie?

Präsenzveranstaltung! - Bitte melden Sie sich möglichst bis zum 30.08.2023 an.Nach der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit weiteren Informationen.

Gern können Sie sich aber auch online in unserem Veranstaltungskalender auf der Website des Charité Comprehensive Cancer Center informieren.

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung das angefügte Formular und senden es per E-Mail:  oder per Fax: 030 - 450 7 564 937 zurück.

Die Zertifizierung der Veranstaltung wird bei der Ärztekammer Berlin beantragt.

Mit den besten Grüßen

Für die wissenschaftliche Leitung:

 

Prof. Dr. Anne Flörcken

PD Dr. Sven Märdian

Prof. Dr. Lars Bullinger

Prof. Dr. Ulrich Keilholz

 

Medizinische Klinik m.S. Hämatologie,Onkologie und Tumorimmunologie, CVK,Charité - Universitätsmedizin Berlin

Klinik für Unfall- undWiederherstellungschirurgie, CVK,Charité – Universitätsmedizin Berlin

Medizinische Klinik m.S. Hämatologie,Onkologie und Tumorimmunologie, CVK,Charité - Universitätsmedizin Berlin

Direktor des Charité Comprehensive Cancer Center

Charité - Universitätsmedizin Berlin

 

 

 

 

 

Für die Organisation:

 

Angelika DrägerTeam ÖffentlichkeitsarbeitCharité Comprehensive Cancer CenterCharité Campus MitteInvalidenstraße 8010115 BerlinTel.: +49 (0)30 450 564 637Fax: +49 (0)30 450 7 564 637Internet: http://cccc.charite.de/

Beginn der Veranstaltung 06-09-2023 3:00 pm
Ende der Veranstaltung 06-09-2023 7:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner
Anlage vorlufiges Programm zum 53 O-D.pdf

Hybrid-Seminar der Universitätsmedizin Mannheim
Hörsaal 1, Haus 6, Ebene 4

Resektion und Rekonstruktion, Rehabilitation und Sport: Partner in der modernen Sarkomtherapie

Anmeldung unter:

Beginn der Veranstaltung 04-07-2023 5:00 pm
Ende der Veranstaltung 04-07-2023 6:30 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner
Anlage 2023 07 04 Seminar Resektion Rekonstruktion_Reha_Sport in der Sarkomtherapie.pdf

SarkomMeeting am 23. und 24. Juni 2023, Dorint Hotel Frankfurt/Sulzbach ein (Präsenzveranstaltung).
Unser SarkomMeeting 2023 unter der Schirmherrschaft der Deutschen Sarkom-Stiftung wird mit höchster Expertenkompetenz die aktuellen Diagnose- und Behandlungsstandards beim Weichteilsarkom, Gastrointestinalen Stromatumor (GIST), Knochensarkom, Desmoiden und gynäkologischen Sarkomen in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken.
Die behandelnden Fachdisziplinen werden gemeinsam „erkrankungszentriert“ die für die Patient:innen optimalen Behandlungsmaßnahmen diskutieren.

Anmeldung bitte an: E-Mail:

Beginn der Veranstaltung 23-06-2023
Ende der Veranstaltung 24-06-2023
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner

Weitere Infos inkl. Programm siehe Flyer.

Bei Präsenz-Teilnahme wird um telefonische Anmeldung oder per Email an die Geschäftsstelle UCCSH gebeten.
Meike Klaehre
0451 500 -18 503, -18 504


Über Webex-Meeting:
https://uccsh.webex.com/uccsh-de/j.php?MTID=m71f4db850011de1a38a30163f27e8a35

Beginn der Veranstaltung 26-05-2023 2:20 pm
Ende der Veranstaltung 26-05-2023 7:30 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner
Anlage Flyer 3. Lbecker Sarkomtage_Fachpublikum_final.pdf

EuSARC is a Europe-wide group of dedicated scientists and clinicians holding regular meetings to bridge the gap between basic and clinical research on sarcomas. The EuSARC 2023 meeting takes place in Vienna and covers multi-disciplinary topics from molecular mechanisms to novel therapies.

https://ccri.at/eusarc/

Beginn der Veranstaltung 18-05-2023
Ende der Veranstaltung 20-05-2023
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner

SMARCB1 e.V. veranstaltet gemeinsam mit Orchestra per la vita (Italien) das 2. Internationale/digitale Expertentreffen zum epitheloiden Sarkom.

Weitere Infos: https://www.epsdigitalexpertpanel.com/home

Beginn der Veranstaltung 15-03-2023
Ende der Veranstaltung 16-03-2023
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner