Veranstaltung für Patienten

Gemeinsam stark: ganzheitliche Unterstützung und neue Perspektiven

Krebsbetroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über die neuesten Entwicklungen in der Krebsbehandlung zu informieren und zu erfahren, wie man Unterstützung für das Leben mit Krebs findet.

Es ist eine Podiumsdiskussion zum Thema Sarkome geplant

Weitere Infos: Krebspatiententag Jena 2025

Beginn der Veranstaltung 29-03-2025 10:00 am
Ende der Veranstaltung 29-03-2025 3:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Der Chordoma Community Day Germany - Chordom Patiententag Deutschland findet in Frankfurt statt.

Details zur Konferenz:

Termin: Samstag, 29. März

Ort: Frankfurt am Main

Anmeldung und Informationen: https://de.chordomafoundation.org/event/2025-chordoma-community-day-deutschland/

Diese Konferenz bietet:

Erlebte Erfahrungen: Hören Sie von Patienten und Familien, die von einem Chordom betroffen sind.

Expertengespräche: Erfahren Sie von führenden Medizinern mehr über die neuesten Behandlungsmöglichkeiten, Forschung und Unterstützung. Mehr dazu in Kürze!

  • Stefan Fröhling, MD - Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (Forschung)

  • Katharina Seidensaal, MD - Universitätsklinikum Heidelberg (Bestrahlung)

Interaktive Sitzungen: Nehmen Sie an Sitzungen zum Thema Lebensqualität, Bewältigung emotionaler Herausforderungen und mehr teil.

Gelegenheiten zum Networking: Knüpfen Sie Kontakte mit anderen Chordom-Patienten, um Erfahrungen auszutauschen und dauerhafte Beziehungen aufzubauen.

Beginn der Veranstaltung 29-03-2025
Ende der Veranstaltung 29-11-2024
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Mit Expertenforum "Knochen- und Weichteiltumoren (Sarkome), Krebserkrankungen mit unbekanntem Primärtumor (CUP)" - ab 13:00 Uhr

Prof. Dr. Gerlinde Egerer
Dr. Andreas Geisbüsch
Prof. Dr. Alwin Krämer
Alexandra Niebler-Marquart

In diesem Jahr findet der Patiententag wieder vor Ort in Heidelberg statt. Neu ist die Örtlichkeit: Chirurgische und Medizinische Klinik im Neuenheimer Feld. Parallel übertragen wir die Vorträge online. Der Krebspatiententag gliedert sich in zwei Teile. Die Fachvorträge am Vormittag bieten verständliche Einblicke in aktuelle Fortschritte der onkologischen Forschung und Therapie sowie in unterstützende Angebote. Eine Podiumsdiskussion behandelt das Thema „Patient:innen werden Partner: gemeinsam Forschung gestalten“.

Weitere Infos: https://indico.dkfz.de/event/1220/

Beginn der Veranstaltung 22-03-2025 9:00 am
Ende der Veranstaltung 22-03-2025 2:30 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

PEAK (Patienten-Experten-Akademie) steht für ein Ziel: Patient:innen und Interessierte aktiv in die klinische Forschung einzubinden. Wir sind überzeugt, dass der Erfolg der Forschung und auch der Versorgung maßgeblich von der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Patientenvertreter:innen abhängt. Hier können Sie Teil dieser Bewegung werden!

07.03.2025 | 16:30 – 17:30 Uhr

PEAK Online-Seminar

Zwischen Fakten und Interpretation: Wissenschaftliches Arbeiten verstehen“
Wie entstehen wissenschaftliche Erkenntnisse? Wo liegt der Unterschied zwischen Daten, Auswertung und Interpretation? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminars. Als Referent:innen erwartet Sie Cindy Körner und Natalie Schweigert (Patientenforschungsrat NCT Heidelberg).

Weitere Infos: https://nct.dkfz.de/patientenbeteiligung/patienten-experten-akademie/bildungsangebot.html

 

 

Beginn der Veranstaltung 07-03-2025 4:30 pm
Ende der Veranstaltung 07-03-2025 5:30 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten
Beginn der Veranstaltung 15-02-2025 10:00 am
Ende der Veranstaltung 15-02-2025 3:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Das Programm richtet sich an allen Tagen an Ärzt:innen, Pflegekräfte, Psycho(onko)log: innen, Unterstützungsberufe und Studierende. Am Donnerstag und Freitag wird jeweils ein spezieller Fokus auf die Pflege bzw. den onkologischen Nachwuchs gelegt.

HIGHLIGHTS

  • Über 20 wissenschaftliche Sessions (u.a. zu Sarkomen) an
    3 Kongresstagen, mit Hamburger und externen,
    nationalen und internationalen Expert:innen
  • Plenarveranstaltung: Krebs und Überleben mit
    Diskussionsforum mit politischer Beteiligung

Weitere Infos: Programm – Asklepios Krebskongress 2025 (asklepios-akademie.de)

Beginn der Veranstaltung 15-02-2025
Ende der Veranstaltung 15-02-2025
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Das Programm richtet sich an allen Tagen an Ärzt:innen, Pflegekräfte, Psycho(onko)log: innen, Unterstützungsberufe und Studierende. Am Donnerstag und Freitag wird jeweils ein spezieller Fokus auf die Pflege bzw. den onkologischen Nachwuchs gelegt.

HIGHLIGHTS

  • Über 20 wissenschaftliche Sessions (u.a. zu Sarkomen) an
    3 Kongresstagen, mit Hamburger und externen,
    nationalen und internationalen Expert:innen
  • Plenarveranstaltung: Krebs und Überleben mit
    Diskussionsforum mit politischer Beteiligung

Weitere Infos: Programm – Asklepios Krebskongress 2025 (asklepios-akademie.de)

Beginn der Veranstaltung 14-02-2025
Ende der Veranstaltung 15-02-2025
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Das Programm richtet sich an allen Tagen an Ärzt:innen, Pflegekräfte, Psycho(onko)log: innen, Unterstützungsberufe und Studierende. Am Donnerstag und Freitag wird jeweils ein spezieller Fokus auf die Pflege bzw. den onkologischen Nachwuchs gelegt.

HIGHLIGHTS

  • Über 20 wissenschaftliche Sessions (u.a. zu Sarkomen) an
    3 Kongresstagen, mit Hamburger und externen,
    nationalen und internationalen Expert:innen
  • Plenarveranstaltung: Krebs und Überleben mit
    Diskussionsforum mit politischer Beteiligung

Weitere Infos: Programm – Asklepios Krebskongress 2025 (asklepios-akademie.de)

Beginn der Veranstaltung 13-02-2025
Ende der Veranstaltung 15-02-2025
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Der Patiententag des WTZ Netzwerks

Das WTz Netzwerk lädt Sie als Betroffene, Angehörige und Interessierte herzlich dazu ein, sich über die neuesten Erkenntnisse der Krebsforschung zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Es erwarten Sie onkologische Workshops und Aktionsangebote des Westdeutschen Tumorzentrums. Selbsthilfegruppen und regionale Organisationen stellen ihre Arbeit vor.

Nähere Informationen zu den Aktionsangeboten finden Sie im Bereich „Wichtige Informationen“ auf https://www.krebstag-ruhr.de/

Wann & Wo?:
Am Samstag, dem 18. Januar 2025, von 10-16:15 Uhr im Lern- und Lehrzentrum (Virchowstr. 163a, 45147 Essen) direkt am Uniklinikum Essen.

Beginn der Veranstaltung 18-01-2025
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Informationsveranstaltung für Patienten mit onkologischen Erkrankungen

Montag, 25.11.2024 von 17.00 bis ca. 19.35 Uhr 

Am Zentrum für personalisierte Medizin (ZPM) in Ulm
im Hörsaal Chirurgie, Oberer Eselsberg, Universitätsklinikum Ulm

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter

Weitere Informationen finden Sie hier.  

Beginn der Veranstaltung 25-11-2024 5:00 pm
Ende der Veranstaltung 25-11-2024 7:35 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

In den letzten Jahren hat die Therapie von Sarkomen große Fortschritte gemacht. An diesem Tag will das UKSH Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen die neusten Erkenntnisse in der modernen Medizin, dieser seltenen Tumore, näher bringen. Auch Fragen zur Erkrankung, Therapie und der Austausch mit den Experten und Expertinnen ist nach den Vorträgen möglich.

Die Vorträge finden im UKSH Gesundheitsforum, Herrenholz 14, 23556 Lübeck statt (2.OG). 

Aufgrund des Hybrid-Formats ist auch eine ortsunabhängige Teilnahme per Zoom möglich. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.

Email:
www.uksh.de/gesundheitsforum

Beginn der Veranstaltung 22-11-2024 4:30 pm
Ende der Veranstaltung 22-11-2024 7:30 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten
Anlage 2024 11 24 Flyer 4. Lbecker Sarkomtage_Patienten_NM.pdf

Einmal im Jahr veranstaltet lebensmut e.V. den Krebs-Informationstag in München, gemeinsam mit der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V., dem CCC München und dem Bayerischen Zentrum für Krebsforschung.
Er richtet sich an Krebskranke, Angehörige und Interessierte und bietet ein breites Angebot an Informationen über die aktuellsten Fortschritte in der Krebsmedizin. Vor allem aber eröffnet er viel Raum und Zeit für den direkten, persönlichen Austausch mit den medizinischen Experten. Aktuelle Informationen zum Krebs-Informationstag unter www.krebsinfotag-muenchen.de
Das Programm erscheint Mitte September 2024.

Die Deutsche Sarkom-Stiftung wird mit einem Stand vertreten sein!

Beginn der Veranstaltung 19-10-2024
Ende der Veranstaltung 19-10-2024
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Die Veranstaltung richtet sich an alle am Thema Interessierten. Es handelt sich explizit nicht um eine wissenschaftliche Veranstaltung.

Referierende:

·        Prof. Dr. Christoph Ritter, Institut für Pharmazie, Klinische Pharmazie, Universität Greifswald

·        Dr. Anke Ernst, Leiterin der Internetredaktion des Krebsinformationsdienstes (DKFZ) und Fachapothekerin für Arzneimittelinformation

Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier:

https://www.krebsinformationsdienst.de/fileadmin/pdf-dateien/andere-printmaterialien/online-veranstaltung-programm-aktuell.pdf

Beginn der Veranstaltung 17-10-2024 4:00 pm
Ende der Veranstaltung 17-10-2024 6:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Es gibt zahlreiche Weichteilschwellungen, die Beschwerden bereiten oder sich sogar unbemerkt entwickeln können. Neben Blutergüssen können auch Weichteiltumore die Ursache sein. Der häufigste Vertreter ist das sog. Lipom. Allerdings kann sich hinter so einem vermeintlich gutartigen Gewächs mit einer Häufigkeit von 1:100 auch ein bösartiger Tumor verbergen. Daher sollte ein solcher Befund nicht immer einfach ignoriert werden. In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen über die häufigsten Weichteiltumore und die strukturierte ärztliche Herangehensweise in Bezug auf Diagnostik und Therapie.

Veranstalter: UKSH Gesundheitsforum Kiel 
Referent: PD Dr. Daniel Drücke, Sektion für Hand-, Plastische und Mikrochirurgie – Sarkomzentrum

Anmeldung
per E-Mail  oder telefonisch 0431 500-10741

Weitere Informationen finden Sie hier auf der Webseite des Veranstalters

Beginn der Veranstaltung 23-09-2024 6:00 pm
Ende der Veranstaltung 23-09-2024 7:00 pm
Veranstaltungskategorien Weitere krebsrelevante Termine - Patienten, Veranstaltung für Patienten
Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind oder sich anmelden möchte, nutzen Sie bitte das Kontaktforumlar der Stiftung unter https://www.sarkome.de/kontakt und geben im Nachrichtenfeld "Anmeldung Sarkom-Patiententag in Essen" an.
 
Im Anhang finden Sie das Programm sowie einen Lageplan.

Datum: 23.8.24 im WTZ Essen
Beginn 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Themen: Vorträge von Medizinern aller Fachrichtungen zu GIST und Sarkomen und zwischendurch viel Zeit für Fragen und Kommunikation.

Weitere Infos finden Sie hier: https://www.sarkome.de/veranstaltungen

 

Beginn der Veranstaltung 23-08-2024
Ende der Veranstaltung 23-08-2024
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten
Anlage 2024 08 23 Sarkompatiententag 2024 - Programm - V1.5.pdf
 

Biologische Rekonstruktionsmöglichkeiten nach Resektion maligner Knochentumoren

Prof. Lenze, TU München

https://us06web.zoom.us/j/85407998693?pwd=Ra2HLMvFIr733EtEoGdSSWjHq7wa4C.1

Telefonische Einwahl:
+49 (0)695 050 2596 

Meeting ID: 854 0799 8693
Passcode: 749702

Beginn der Veranstaltung 16-07-2024 5:00 pm
Ende der Veranstaltung 16-07-2024 6:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten
 

Herausforderungen nach der akuten Therapie bzw. Krebs überstanden und was kommt jetzt?
Mara Tyralla, Ganzheitliche Physiotherapie und Coaching, Frankfurt

https://us06web.zoom.us/j/85362071766?pwd=T12iiViLOB8NF3UPhOcromvcqMxuBp.1

Telefonische Einwahl:
+49 (0)695 050 2596 
Meeting ID: 853 6207 1766
Passcode: 748122

Beginn der Veranstaltung 09-04-2024 5:00 pm
Ende der Veranstaltung 09-04-2024 6:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten