Screenshot 2025 01 24 103609Am NCT Heidelberg können Patientinnen und Patienten zwischen 13 und 50 Jahren, die an einem der beiden Sarkomtypen (DSRCT oder SySa) erkrankt sind, ab sofort an der innovativen Therapiestudie PAMSARC teilnehmen. Die Studie setzt molekularbiologische Methoden ein und prüft die Wirksamkeit eines für diese Indikationen neuen Medikaments.

Weiterlesen: PAMSARC: Neue Studie zu desmoplastischen klein- und rundzelligen Tumoren (DSRCT) und Synovialsarkom (SySa)

AS 98231304 Kondolenz Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist für alle Angehörigen schwer. Doch im Andenken können Sie anderen helfen: Mit einer Kondolenzspende können Sie einen guten Zweck unterstützen und andern Menschen in einer schwierigen Situation Hoffnung geben. Viele Angehörige von Verstorbenen verzichten zugunsten einer Kondolenzspende auf Blumen und Kränze.

So auch die Familie von Nicolas: Nicolas war nur 24 Jahre alt, als er an einem Osteosarkom verstarb.

Weiterlesen: Kondolenzspende

Screenshot 2025 01 24 103609

Was passiert, wenn engagierte Menschen mit Wissen, Neugier und Herzblut zusammenkommen? Genau das war vom 16. bis 18. Mai 2025 in Heidelberg zu erleben – beim diesjährigen Ehrenamtswochenende der Deutschen Sarkom-Stiftung.

15 Ehrenamtliche aus ganz Deutschland kamen zusammen, um sich zu vernetzen, Wissen zu vertiefen und sich gegenseitig zu stärken. Das abwechslungsreiche Programm bot aktive Zusammenarbeit, Raum für persönlichen Austausch und intensive Einblicke in aktuelle Forschung.

Weiterlesen: Vernetzen, verstehen, verändern – das Ehrenamtswochenende 2025 in Heidelberg