| Begriff | Definition |
|---|---|
| Laparoskopie | Endoskopische Untersuchung der Bauchhöhle (operative Öffnung = Laparotomie) gehört zu den minimal-invasiven Verfahren |
| Läsion | Oberbegriff für: Veränderung Beschädigung |
| Läsion | Oberbegriff für: Veränderung Beschädigung |
| Leukopenie | Eine geringere Anzahl von weißen Blutkörperchen (Leukozyten) im Blut |
| Leukozyten | Weiße Blutkörperchen = Abwehrzellen vor Krankheitserregern |
| Ligand | Bindendes Molekül |
| lokaler Progress | Fortschreiten der Erkrankung an einem Ort |
| Lokalrezidiv | Rückfall. Der Rückfall der Erkrankung entsteht am Ort des Ersttumors. |
| Lymphknoten | als Teil des Lymph- / Abwehrsystems filtert dieser Krankheitserreger etc. aus der Lymphflüssigkeit |
| Lymphsystem | Das Lymphsystem ist ein Teil des menschlichen Abwehrsystems (Immunsystem) gegen Krankheitserreger Fremdpartikel und krankhaft veränderte Körperzellen (z.B. Tumorzellen) |