Name des Zentrums:
|
 UKM - Sarkom-Zentrum
|
Adresse:
|
Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie/ Medizinische Klinik A, Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1 48149 Münster
|
Website: Social Media:
|
https://wtz.ukmuenster.de
|
Gehört zu Klinikum/ Zentrum/CCC:
|
Westdeutsches Tumorzentrum (WTZ) Netzwerkpartner Münster
|
LeiterIn und/oder StellvertreterIn:
|
PD Dr. med. Torsten Keßler (Onkologie) Prof. Dr. med. Wolfgang Hartmann (Pathologie) Dr. med. Timo Lübben (Orthopädie)
|
DKG-Zertifizierung:
|
Zertifiziert seit 05/2019 (Schwerpunkt im OZ seit 2012) |
Wichtige Kooperations-Partner als Teil des Sarkom-Zentrums:
(Ständige Mitglieder des MSTZ) |
-Zlinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie Allgemein- und Viszeralchirurgie Medizinische Klinik A (Hämatologie und Internistische Onkologie) Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie (Referenzzentrum Sarkome) Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Klinik für Strahlentherapie – Radioonkologie Thoraxchirurgie, Psychoonkologie, Palliativmedizin, Gefäßchirurgie, Plastische Chirurgie
|
Schwerpunkte/Subtypen:
|
- Sarkome im Kindes- und Jugendalter
- Erwachsene: Weichgewebssarkome, Knochensarkome, lokal aggressive Knochen- und Weichgewebstumoren, GIST, Desmoide, Chordome
|
Kurzbeschreibung des Zentrums:
|
Das Sarkom-Zentrum des Universitätsklinikum Münster ist eins der ältesten und größten interdisziplinären Zentren für die Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Knochen- und Weichteilsarkomen. Neben den modernsten Therapieoptionen werden den Patienten auch regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen von den behandelnden Spezialisten mit dem Ziel der Früherkennung und Behandlung von Tumorrezidiven oder Spätfolgen der erfolgten Therapien. |
Regelmäßiges Sarkom-Board:
|
Ja, dienstags 16:00-17:30 Uhr |
Spez. Therapie-Angebote:
|
Individuelle Anfertigung von 3d gedruckten Tumorprothesen bei Bedarf Referenzpathologische Begutachtung von Knochen- und Weichteiltumoren sowie GIST; Innovative Therapiestudien und translationale Sarkomforschung; Referenzzentrum Pathologie Sarkome
|
Initiierung Sarkom-Studien: |
Ja |
Beteiligung Sarkom-Studien:
|
Ja – national und international
|
International vernetzt:
|
European Musculoskeletal Oncology Society (EMSOS) International Society of Limb Salvage (ISOLS) Connective Tissue Oncology Society (CTOS) European Society of Medical Oncology (ESMO) European Organisation for Research and Treatment of Cancer – Soft Tissue and Bone Sarcoma Group (EORTC-STBSG) Eva Wardelmann; GDI Muenster; Chair Pathology and Translational Research Gesellschaft für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie (GPOH) Society of Paediatric Oncology (SIOP)
|
Besondere Services, Angebote für Patienten:
|
Interdisziplinäre Sarkomsprechstunde, Montags und Freitags 09:00-15:00 Uhr
|
Erstkontakt/Anmeldung für Patienten:
|
Tumororthopädie: Frau Cornelia Kaiser Telefon/Telefax: 0251 – 8347961 / 0251 - 8345398 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Onkologie: Case Management Tel.02518348092 Fax 02518346024 CM Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Kontakt für Korrespondenz von Kollegen/Zuweisern:
|
Tumororthopädie: Frau Cornelia Kaiser Telefon/Telefax: 0251 – 8347961 / 0251 - 8345398 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Onkologie: Case Management Tel.02518348092 Fax 02518346024 CM Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|