WICHTIGER HINWEIS: Die Aufzeichnungen aller Online-Symposien finden Sie auf dem YouTube Kanal der Stiftung.

Nächste Online-Symposium 2023

6. Online-Symposium 2023: Nachsorgen bei Weichgewebesarkomen
Mittwoch, 22. November 2023 um 17 Uhr (online via zoom)
Referent:
Prof. Hans Roland Dürr, München

Anmeldung: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZ0lfu-gqT8jHtEXwbBTtdsN_wkjxvY6lN_k

7. Online-Symposium (POST CTOS): Rückblick/Update Weichgewebesarkome & Knochensarkome
Donnerstag, 14. Dezember 2023 um 17 Uhr (online via zoom)
Referenten: Prof. B. Kasper, Mannheim, PD T. Kessler, Münster, Prof. U. Dirkses, Essen, Prof. D. Andreou, Graz

Anmeldung: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZEsceutpzgtE90UBhaBragKVAyvDswAuL1U


Bisherige Online-Symposien in 2023

1. Online-Symposium 2023: Neue Studien Weichgewebesarkome und GIST
Dienstag, 28. Februar 2023 um 17 Uhr (online via zoom)

Referenten: PD Dr. Peter Reichardt, Berlin-Buch, Prof. Bernd Kasper, Uniklinik Mannheim

>> Aufzeichnung

2. Online-Symposium 2023: Lokalrezidiv
Mittwoch, 3. Mai 2023 um 17 Uhr (online via zoom)

Referenten: Prof. Jens Jakob, Uniklinik Mannheim, Prof. Bernd Kasper, Uniklinik Mannheim,  Dr. Anna Simeonova, Uniklinik Mannheim, Dr. med. Felix H. Vollbach, BG Unfallklinik Ludwigshafen

Programm DSS23 05 02 OnSymp Lokalrezidiv 2

>> Aufzeichnung

3. Online-Symposium 2023: Fallkonferenz und Pitfalls Sarkom-Management
Dienstag, 13. Juni 2023 um 17 Uhr (online via zoom)

Referenten: PD Dr. Per-Ulf Tunn; Berlin-Buch, Prof. Hans Roland Dürr, LMU Klinikum München; Dr. Saeed Ghani, Berlin-Buch

>> Aufzeichnung

4. Online-Symposium 2023: Isolierte Extremitätenperfusion 
Mittwoch, 21. Juni 2023 um 16 Uhr (online via Zoom)

Referenten: Prof. Jens Jakob, Uniklinik Mannheim, Prof. Steffen Eisenhardt, Universitätsklinikum Freiburg 

Die Extremitätenperfusion ist ein etabliertes Verfahren zur Behandlung von lokal fortgeschrittenen Extremitätensarkomen. Sie ist sowohl als palliative Therapie als auch als präoperativ als deviatlisierende Maßnahme einsetzbar. Nachgewiesenermaßen kann in sehr vielen Fällen ein Extremitätenerhalt auch in Hochrisikosituation erreicht werden. Die Deutsche S3 Leitlinie adulte Weichgewebesarkome empfiehlt die Prüfung der Indikation zur Extremitätenperfusion daher auch vor jeglicher Amputation. Aufgrund des hohen logistischen Aufwandes ist die Extremitätenperfusion nicht flächendeckend verfügbar. Daher fehlt an einigen Zentren auch die Erfahrung in der Indikationsstellung und Durchführung dieser Technik. Unser Webinar wird durch einen in der Sarkomchirurgie erfahrenen Referenten aus einem Zentrum ohne Möglichkeit der isolierten Extremitätenperfusion und einen Referenten aus einem Perfusionszentrum gestaltet und soll die aktuellen Möglichkeiten und Indikationsstellung zur Perfusion beinhalten. Über eine rege Teilnahme würden uns sehr freuen.

>> Aufzeichnung

5. Online-Symposium 2023: Top 10 Empfehlungen für Operateure/innen von Weichgewebesarkomen
Mittwoch, 27. September 2023 um 17 Uhr (online via zoom)
Referenten: Prof. Jens Jakob, Uniklinik Mannheim und weitere Vertreter verschiedener Fachdisziplinen

Link zur Aufzeichnung
 

Frühere Veranstaltungen in 2022/2021

4. Online-Symposium 2022: Update/Rückblick Weichgewebesarkome
Mittwoch, 14. Dezember um 17:00 Uhr (online via zoom)
Referenten: Prof. Peter Hohenberger, Uniklinik Mannheim, PD Dr. Joanna Szkandera, Uniklinik Graz, Prof. Bernd Kasper, Uniklinik Mannheim

Siehe Aufzeichnung

Programm siehe hier

3. Online-Symposium 2022: Update/Rückblick Knochensarkome 2022 „post-EMSOS“
Mittwoch, 7. Dezember 2022
Referenten: Prof. Uta Dirksen, Uniklinik Essen und Dimo Andreou, Uniklinik Graz

Siehe Aufzeichnung

 

Online-Symposium Knochensarkome 2022

Mittwoch, 12. Oktober 2022
2. Online-Live-Symposium 2022: Riesenzelltumor des Knochens
Referenten: PD Dr. Peter Reichardt, Helios Klinik Berlin-Buch und PD Dr. Alexander Klein, LMU München

Siehe Aufzeichnung

1. Online-Symposium 2022: GIST


19. Januar 2022
1. Online-Symposium 2022: GIST
Referenten: PD Dr. Peter Reichardt, Sarkom-Zentrum Berlin Brandenburg und Prof. Dr. Sebastian Bauer, Sarkom-Zentrum Essen

Siehe Aufzeichnung

1. Online-Symposium 2021: Spezialverfahren in der Sarkom-Behandlung

9. Juni 2021
Online-Symposium 2021 "Spezialverfahren in der Sarkom-Behandlung"
Referenten: Prof. Lars Lindner, München; Dr. Per-Ulf Tunn, Berlin-Buch; Prof. Beate Timmermann, Essen
Moderation: PD Dr. Peter Reichardt, Berlin-Buch

 

 

7. Oktober 2020
1. Themen-Symposium der Deutschen Sarkom-Stiftung 2020: Gastrointestinale Stromatumoren (GIST)

Referenten: PD Dr. Peter Reichardt, Sarkom-Zentrum Berlin Brandenburg und Prof. Dr. Sebastian Bauer, Sarkom-Zentrum Essen

 

 

2. Online-Symposium 2020: Weichgewebesarkome

25. November 2020
2. Themen-Symposium der Deutschen Sarkom-Stiftung 2020: Weichgewebesarkome

Referenten:
Prof. Dr. Bernd Kasper, Mannheim (Chair)
Prof. Dr. Peter Hohenberger, Mannheim
Prof. Dr. Lars Lindner, München
PD Dr. Joanna Szkandera, Graz/Österreich
PD Dr. Peter Reichardt, Berlin

 

3. Online Symposium 2020: Knochensarkome

9. Dezember 2020
3. Themen-Sympoisum der Deutschen Sarkom-Stiftung 2020: Knochensarkome
Referenten:
Prof. Dr. Uta Dirksen, Essen
Prof. Dr. Hans-Roland Dürr, München
Prof. Dr. Wolfgang Hartmann, Essen
Prof. Dr. Beate Timmermann, Essen
PD Dr. Per-Ulf Tunn, Berlin