SAVE THE DATE: SARKOMKONFERENZ 2026 IN BERLIN - 19. - 21. März 2026

Die Sarkomkonferenz hat sich seit 2011 zur zentralen, jährlichen, interdisziplinären und integrierenden Veranstaltung aller „Sarkomologen“ im deutschsprachigen Raum entwickelt. Die deutsche Sarkom-Community arbeitet systematisch daran, die Diagnose-, Behandlungs- und Versorgungsqualität für Sarkom-Betroffene in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiter gemeinsam zu verbessern. Jedes Jahr kommen bis zu 200 interessierte Teilnehmer aller Fachdisziplinen zusammen, mit dem Ziel
  • mehr über Innovationen zu erfahren,
  • Versorgungs- und Behandlungsqualität zu diskutieren und
  • Kooperationen/Projekte zu pflegen oder zu initiieren.

Rückblick Sarkomkonferenz 2025 vom 13. - 15. März 2025 in München 

  DSS 2025 HeaderSarkomkonferenz mit Datum RZ

Die Community wächst! Zur 14. Sarkomkonferenz, die vom 13.-15. März in München stattfand, konnten wir rund 200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen begrüßen.

Das interdisziplinäre Programm deckte breite Bereiche der aktuellen Sarkom-Forschung und -Behandlung ab. Unter anderem gab es Sessions zu den Themen Künstliche Intelligenz, genetische Prädisposition, Fortschritte bei Retroperitonealen Sarkomen, Forschung und Versorgung von Sarkomen bei Kindern und Jugendlichen, sowie einen Überblick zu aktuellen – praxisverändernden - klinischen Studien.

Eine Session zum Thema ‚Shared Decision Making in der Onkologie’ rückte die Bedeutung guter Arzt-Patientenkommunikation in den Mittelpunkt. Einbeziehung der individuellen Sichtweisen und Präferenzen der Patientinnen und Patienten stärkt die Patientenautonomie und verbessert die Therapieadhärenz.

In zwei Abstract-Sessions hatten Nachwuchswissenschaftler/-innen die Möglichkeit, in Kurzvorträgen ihre Forschungsprojekte zu präsentieren.

Das gesamte Programm finden Sie hier. 

Auch in diesem Jahr wurde wieder der Forschungsförderpreis der Deutschen Sarkom-Stiftung verliehen. Wir gratulieren beiden Preisträger/-innen sehr herzlich!

Fotos von der Sarkomkonferenz 2025 können Sie hier ansehen und downloaden:

https://tombrunner-eventfotografie.pixieset.com/guestlogin/sarkomkonferenz2025

Galerie-Passwort: SK25

Nutzen Sie die Bilder gerne für ein Posting bei Linkedin und vergessen Sie nicht die Deutsche Sarkom-Stiftung und den Fotografen Tom Brunner zu verlinken.


Rückblick Sarkomkonferenz 2024 vom 7. - 9. März 2024 in Essen

Zur 13. Sarkomkonferenz kamen über 180 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Essen zusammen:Onkolog:innen, Tumororthopäd:innen, Chirurg:innen, Neurolog:innen, Radiolog:innen, Patholog:innen, Internist:innen, Pflegefachkräfte, Forschende, Studierende, Patientenvertretende, Sarkomlotsen, Mitarbeitende aus der Tumordokumentation u.v.m. Sowohl die Konferenz - aber auch all die Gespräche am Rande des Meetings haben die Stiftung/die Sarkom-/GIST-Community und damit auch die Patienten wieder ein großes Stück vorwärts gebracht. Das Programm war dieses Jahr sehr vielseitig und hat viele Fachdisziplinen und verschiedene Akteure der Sarkom-Community zusammengebracht - die interaktive Stimmung und hohe Kooperationsbereitschaft aller hat sich durch die 3 Tage durchgezogen. Die Stiftung hat zum dritten Mal den Forschungsförderpreis 2024 der Deutschen Sarkom-Stiftung an zwei junge Preisträger:innen mit dem Ziel verliehen, die Sarkom-Forschung unter jungen Mediziner:innen/Wissenschaftler:innen in Deutschand zu fördern. 

Ein paar Schlagworte aus der Agenda:
  • Chondrosarkome und chondrogene Tumoren
  • Studien-Updates
  • Molekulares Profiling
  • GIST: Forschung, Behandlung und Verbesserung der Versorgung
  • Profiling und Chirurgie bei Resistenzen
  • Immuntherapie bei Sarkomen
  • Tumorspezifische Lokaltherapien
  • Interaktive Fallvorstellungen zur interdisziplinären Behandlung von Sarkomen
  • Update Deutsche Sarkom-Stiftung
  • Update Forschungsförderpreis 2023 und 2024
  • KlinischeStudien
  • Desmoide
  • Aggressive Fibromatose
  • Tenosynoviale Riesenzelltumore
  • Resektionsränder
  • Zertifizierung der Sarkomzentren

Rückblick 2023

Im Jahr 2023 sind über 140 Sarkomologen wieder in Berlin zusammengekommen, um sich rund um das Thema Diagnose-, Behandlungs- und Versorgungsqualität für Sarkom-Betroffene auszutauschen, zu diskutieren und zu lernen.

Weitere Infos finden sie hier:

SK21 Blick in Forum von oben kleinDSC 8336DSC 8231

Bei Fragen bitte E-Mail an: