Samstag, 21.06.2025
09:30 – 12:00 Uhr (Erlweinsaal oder Online-Teilnahme)
PEAK Hybrid-Seminar für Patientenvertreter/innen und Interessierte: Strahlentherapie (Radioonkologie) umfassend und verständlich erklärt
Vorsitz: PD Dr. F. Eckert, Dr. T. Hölscher, W. Oberhausen
09:30 - 09:40 Uhr Begrüßung (Prof. Dr. M. Krause, B. Crusius, K. Arndt)
09:40 - 10:10 Uhr Einführung in die Strahlentherapie: Grundidee und Nutzen
PD Dr. F. Eckert, Wien
10:10 - 10:45 Uhr Arten der Strahlentherapie: Techniken und Anwendungen
Dr. L. Künzel, Berlin
10:45 - 11:00 Uhr Pause
11:00 - 11:30 Uhr Ablauf einer klassischen Strahlentherapie-Behandlung
J. Thiele, Dresden
11:30 - 12:00 Uhr Nebenwirkungen der Strahlentherapie: Akute und langfristige Effekte
Dr. F. Funer, Dresden
Anmeldung und weitere Informationen unter:
https://www.degro-kongress.org/rahmenprogramm/patientenfortbildung.html
Beginn der Veranstaltung | 21-06-2025 9:30 am |
Ende der Veranstaltung | 21-06-2025 12:00 pm |
Anlage | 2025 03 11 Patientenprogramm DEGRO 2025.pdf |
PEAK (Patienten-Experten-Akademie) steht für ein Ziel: Patient:innen und Interessierte aktiv in die klinische Forschung einzubinden. Wir sind überzeugt, dass der Erfolg der Forschung und auch der Versorgung maßgeblich von der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Patientenvertreter:innen abhängt. Hier können Sie Teil dieser Bewegung werden!
07.03.2025 | 16:30 – 17:30 Uhr
PEAK Online-Seminar
Zwischen Fakten und Interpretation: Wissenschaftliches Arbeiten verstehen“
Wie entstehen wissenschaftliche Erkenntnisse? Wo liegt der Unterschied zwischen Daten, Auswertung und Interpretation? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminars. Als Referent:innen erwartet Sie Cindy Körner und Natalie Schweigert (Patientenforschungsrat NCT Heidelberg).
Weitere Infos: https://nct.dkfz.de/patientenbeteiligung/patienten-experten-akademie/bildungsangebot.html
Beginn der Veranstaltung | 07-03-2025 4:30 pm |
Ende der Veranstaltung | 07-03-2025 5:30 pm |
Mit Expertenforum "Knochen- und Weichteiltumoren (Sarkome), Krebserkrankungen mit unbekanntem Primärtumor (CUP)" - ab 13:00 Uhr
Prof. Dr. Gerlinde Egerer
Dr. Andreas Geisbüsch
Prof. Dr. Alwin Krämer
Alexandra Niebler-Marquart
In diesem Jahr findet der Patiententag wieder vor Ort in Heidelberg statt. Neu ist die Örtlichkeit: Chirurgische und Medizinische Klinik im Neuenheimer Feld. Parallel übertragen wir die Vorträge online. Der Krebspatiententag gliedert sich in zwei Teile. Die Fachvorträge am Vormittag bieten verständliche Einblicke in aktuelle Fortschritte der onkologischen Forschung und Therapie sowie in unterstützende Angebote. Eine Podiumsdiskussion behandelt das Thema „Patient:innen werden Partner: gemeinsam Forschung gestalten“.
Weitere Infos: https://indico.dkfz.de/event/1220/
Beginn der Veranstaltung | 22-03-2025 9:00 am |
Ende der Veranstaltung | 22-03-2025 2:30 pm |