Veranstaltung für Patienten

4. SarcBOP Samstag 

Ein Tag voller spannender Einblicke in die Forschung bei Sarkomen

Eine Informations- und Interaktionsveranstaltung für Patient:innen sowie alle Interessierte

Universitätsklinikum Heidelberg, Hybridveranstaltung 
Orthopädische Universitätsklinik | Hörsaal Schlierbacher Landstraße 200a | 69118 Schlierbach

15. November 2025 

10:30 - 14:30 Uhr 

 Anmeldung: Editha Gnutzmann Tel.: 06221 56-36235

Beginn der Veranstaltung 15-11-2025 10:30 am
Ende der Veranstaltung 15-11-2025 2:30 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten
Anlage 250829_MED_FL-6s_SarcBOP-Gnutzmann3__mit NCT 002.pdf

Am Samstag, 1. November 2025, geht es von 09:30 bis 15:00 Uhr beim Li-Fraumeni-Syndrom-Familientreffen weiter. Hier steht der direkte Austausch unter Betroffenen im Mittelpunkt – zu Themen wie Ernährung bei Krebs, Sport (Impulsworkshop), Kinderwunsch, Nutzen und Belastung der Früherkennung, sozialrechtlichen Fragen rund um Verbeamtung, Rente, Schwerbehinderung und Versicherungen sowie „Mein Kind hat LFS“. Auch interessierte Mediziner sind herzlich willkommen.
 
An beiden Tagen und bei der Abendveranstaltung ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Die Veranstaltung ist für alle angemeldeten Teilnehmer kostenfrei. 
 
Seien Sie dabei und sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz – die Teilnahmeplätze sind begrenzt!

Kostenlos anmelden

Beginn der Veranstaltung 01-11-2025 9:30 am
Ende der Veranstaltung 01-11-2025 3:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner, Veranstaltung für Patienten

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt der LFSA Deutschland e.V. unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Armin Grau MdB, herzlich zum Li-Fraumeni-Syndrom Infotag an das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) der Uniklinik Köln ein. Von 09:30 bis 17:00 Uhr erwarten Sie spannende Vorträge und Diskussionen über die neuesten medizinischen Erkenntnisse und praxisrelevanten Entwicklungen rund um das Li-Fraumeni-Syndrom.

Zur Anmeldung

Das Programm beleuchtet Fortschritte und aktuelle Studien wie etwa die Genotyp-Phänotyp-Korrelation, den Stand der Metformin-Forschung, Besonderheiten der radiologischen Diagnostik und Behandlungspfade für Kinder mit LFS. Neben führenden Ärztinnen und Ärzten berichten auch Betroffene von ihren Erfahrungen: persönliche LFS-Geschichten, Panels zu Früherkennungsprogrammen und deren Nutzen und Belastung, die Herausforderungen für Eltern und Familien, Brustkrebs bei jungen Frauen mit LFS sowie Fragen rund um Kinderwunsch und Familienplanung. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Mediziner, sondern ausdrücklich auch an Betroffene, Angehörige und alle Interessierten. Für Ärzte werden CME-Punkte bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
 
Im Anschluss sind alle Teilnehmer herzlich zur Abendveranstaltung auf dem Gelände der Uniklinik Köln eingeladen – eine wunderbare Gelegenheit, sich zu vernetzen und ins Gespräch zu kommen.

Beginn der Veranstaltung 31-10-2025 9:30 am
Ende der Veranstaltung 31-10-2025 5:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Mediziner, Veranstaltung für Patienten
 4. Nationalen Konferenz „Patienten als Partner der Krebsforschung“
 
Gastgeber: NCT Nationales Centrum für Tumorerkrankungen
 

Die Beteiligung von Patient:innen an der Krebsforschung gewinnt zunehmend an Bedeutung – und gemeinsam gestalten wir diesen Wandel aktiv mit! Deshalb laden wir Sie herzlich zur 4. Nationalen Konferenz Patienten als Partner der Krebsforschung“ vom 26. bis 28. September 2025 im Seminaris Campushotel in Berlin ein.

Die Konferenz ermöglicht Ihnen wertvolle Kontakte zu knüpfen, aktuelle Forschungsentwicklungen zu entdecken und aktiv zur Weiterentwicklung einer patientenzentrierten Krebsforschung beizutragen.

Themenschwerpunkt 2025: Künstliche Intelligenz in der Krebsforschung

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Medizin – auch in der Onkologie. Doch was bedeutet das für Patient:innen? Wie kann KI die Diagnose und Therapie verbessern? Welche Rolle spielt sie in der Patientenbeteiligung? Diese und weitere Fragen diskutieren wir gemeinsam mit Expert:innen aus Forschung und Praxis.

Das erwartet Sie:

  • Inspirierende Vorträge & Diskussionen – von Best-Practice-Beispielen bis zu den neuesten Erkenntnissen aus der Krebsforschung
  • Interaktive Workshops – u. a. zu KI, Ethik in der Forschung und der Rolle von Patient:innen in klinischen Studien
  • Gelegenheit zur aktiven Beteiligung – reichen Sie einen Kurzvortrag ein und berichten Sie von erfolgreichen Beispielen aus der Patientenbeteiligung - gerne gemeinsam mit Forschenden aus dem Projekt (Deadline: 13. Juli 2025)
  • Viel Raum für Austausch und Networking

Melden Sie sich jetzt an: Hier geht es direkt zur Registrierung.

Registrierungsschluss ist am 3. August 2025.

Beginn der Veranstaltung 26-09-2025
Ende der Veranstaltung 28-09-2025
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten
Weitere Infos finden Sie auf der Seite der Universitätsmedizin Mainz hier.
 
Datum
20.09.2025
Ort
Universitätsmedizin Mainz Langenbeckstraße 1 55131 Mainz
Veranstalter
Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen Mainz (UCT Mainz)
Zielgruppe
Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie Interessierte
Kosten
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kontakt

UCT-Sekretariat
Tel. 06131 17-6848 (V. Campise)

 
Dr. Karin Dietrich
Tel. 06131 17-5198

 

 

Beginn der Veranstaltung 20-09-2025 10:00 am
Ende der Veranstaltung 20-09-2025 3:30 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Das zertifizierte Onkologische Zentrum am Helios Klinikum Bad Saarow lädt am Samstag, dem 20. September 2025, von 10:00 bis 15:00 Uhr zum 2.Onkologischen Patientenkongress ein. Die von der Deutschen Krebshilfe geförderte Veranstaltung richtet sich an Krebspatientinnen und -patienten, deren Angehörige sowie an alle Interessierten und bietet eine Plattform für Information, Austausch und Unterstützung.

Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Interessierte können sich bis zum 15. September 2025 per E-Mail unter  anmelden. 

Weitere Informationen finden Sie hier: Onkologischer Patientenkongress | Helios Klinikum Bad Saarow (helios-gesundheit.de)

 

Beginn der Veranstaltung 20-09-2025 10:00 am
Ende der Veranstaltung 20-09-2025 3:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Einmal im Jahr veranstaltet lebensmut e.V. den Krebs-Informationstag in München, gemeinsam mit der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V., dem CCC München und dem Bayerischen Zentrum für Krebsforschung.
Er richtet sich an Krebskranke, Angehörige und Interessierte und bietet ein breites Angebot an Informationen über die aktuellsten Fortschritte in der Krebsmedizin. Vor allem aber eröffnet er viel Raum und Zeit für den direkten, persönlichen Austausch mit den medizinischen Experten. Aktuelle Informationen zum Krebs-Informationstag unter www.krebsinfotag-muenchen.de
Das Programm erscheint im August 2025.

Beginn der Veranstaltung 20-09-2025
Ende der Veranstaltung 20-09-2025
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten
Offene Krebskonferenz 2025

Halle (Saale)

Die Offene Krebskonferenz ist eine gemeinsame Veranstaltung der Deutschen Krebshilfe, der Deutschen Krebsgesellschaft und des Hauses der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband. Ausrichter der diesjährigen Konferenz ist die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V.

Unter dem Motto „Dein Wissen, Deine Perspektive, Dein Weg“ bietet die OKK einen offenen Raum für Krebsbetroffene, Angehörige und Interessierte, um sich zu informieren, auszutauschen und Unterstützung zu erfahren – sowohl vor Ort als auch digital im Livestream.

Wir freuen uns, alle Interessierten am 6. September 2025 ab 9:00 Uhr in der Christlichen Akademie der Gesundheits- und Pflegeberufe begrüßen zu können – eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Zudem ist die Teilnahme völlig kostenfrei! Das Programm beginnt 10:00 Uhr.

Mehr Infos

 

 

Beginn der Veranstaltung 06-09-2025 9:00 am
Ende der Veranstaltung 06-09-2025 4:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten
Weitere Infos inklusive Programm und Anmeldung unter https://www.sarkomtour.de/sarkomtour/sarkom-patiententag/
 

 

Beginn der Veranstaltung 22-08-2025
Ende der Veranstaltung 22-08-2025
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Für Rückfragen:

Um an der Zoom-Sitzung teilzunehmen:  https://us02web.zoom.us/j/84558800311

Beginn der Veranstaltung 15-07-2025 7:30 pm
Ende der Veranstaltung 15-07-2025 9:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Komplementäre und integrative Methoden – Tipps und praktische Anwendungen

Online Veranstaltung des Krebsinformationsdiensts KID

Worum geht es?

Viele Krebserkrankte stellen sich und uns immer wieder die Frage: Was kann ich ohne Bedenken selbst für mich tun? Neben vielen Informationen rund um komplementäre und integrative Methoden und dem verantwortungsvollen Umgang damit, erhalten Sie viele konkrete Tipps und praktische Anwendungen zur Selbstwirksamkeit. Zum Beispiel auch im Umgang mit Symptomen wie Angst, Unruhe, Schlafstörungen oder Fatigue. Weitere Details zu den Referierenden und dem Ablauf können Sie dem angehängten Programm entnehmen.

Referent:innen:

  • Dr. Susanne Weg-Remers, Leiterin des Krebsinformationsdienstes, DKFZ
  • Regina Stolz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemein-medizin & Interprofessionelle Versorgung Universitätsklinikum Tübingen, M.A. Pflegewissenschaft, Krankenschwester, Zusatzqualifikation Palliative Care und naturheilkundliche Pflege
  • Dr. Anke Ernst, Leiterin der AG Internet und Social Media beim Krebsinformationsdienst, DKFZ und Fachapothekerin für Arzneimittelinformation

Link zur Anmeldung: https://indico.dkfz.de/event/1283/

Beginn der Veranstaltung 09-07-2025 4:00 pm
Ende der Veranstaltung 09-07-2025 6:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten
Beginn der Veranstaltung 30-06-2025 5:00 pm
Ende der Veranstaltung 30-06-2025 6:15 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Patientenfragestunde zum Thema „Leben nach Krebs - Cancer Survivorship - Ängste und Spätfolgen

Frau Prof. Dr. med. I. Teichert-von Lüttichau (Oberärztin und Leitung des Schwerpunktes Kinderhämatologie/ Onkologie und Stammzelltransplantation, TUM School of Medicine and Health, Department Clinical Medicine, Kinderklinik München Schwabing) und Frau Andrea Helfer (Langzeitüberlebende einer Krebserkrankung im Kindesalter, Politologin (M.A.) und Beraterin für Veränderung und Resilienz)
stehen Ihnen als Expertinnen für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Über folgenden Link können Sie sich für die Patientenfragestunde registrieren: https://t1p.de/Patientenfragestunde. 

Sie erhalten dann automatisch die Zugangsdaten per E-Mail.

Beginn der Veranstaltung 26-06-2025 4:00 pm
Ende der Veranstaltung 26-06-2025 5:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten
Beginn der Veranstaltung 23-06-2025 5:00 pm
Ende der Veranstaltung 23-06-2025 6:15 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Patientenfortbildung - DEGRO 2025 – Radioonkologie [Teamwork] Maßgeschneidert. Patientenzentriert. Zukunftsorientiert. Selbstbestimmt im Team

Samstag, 21.06.2025           

09:30 – 12:00 Uhr (Erlweinsaal oder Online-Teilnahme)

PEAK Hybrid-Seminar für Patientenvertreter/innen und Interessierte: Strahlentherapie (Radioonkologie) umfassend und verständlich erklärt

Vorsitz: PD Dr. F. Eckert, Dr. T. Hölscher, W. Oberhausen

09:30 - 09:40 Uhr     Begrüßung (Prof. Dr. M. Krause, B. Crusius, K. Arndt)

09:40 - 10:10 Uhr      Einführung in die Strahlentherapie: Grundidee und Nutzen

                                  PD Dr. F. Eckert, Wien

10:10 - 10:45 Uhr      Arten der Strahlentherapie: Techniken und Anwendungen

                                  Dr. L. Künzel, Berlin

10:45 - 11:00 Uhr      Pause

11:00 - 11:30 Uhr      Ablauf einer klassischen Strahlentherapie-Behandlung

                                  J. Thiele, Dresden

11:30 - 12:00 Uhr      Nebenwirkungen der Strahlentherapie: Akute und langfristige Effekte

                                  Dr. F. Funer, Dresden

Anmeldung und weitere Informationen unter:

https://www.degro-kongress.org/rahmenprogramm/patientenfortbildung.html

Beginn der Veranstaltung 21-06-2025 9:30 am
Ende der Veranstaltung 21-06-2025 12:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten
Anlage 2025 03 11 Patientenprogramm DEGRO 2025.pdf

Tag der Berliner Krebsselbsthilfe, Forum III, Charité, Campus Virchow-Klinikum

Beginn der Veranstaltung 21-06-2025
Ende der Veranstaltung 21-06-2025
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

3. Hamburger Patient:innenkongress Krebsmedizin 2025: Du bist nicht allein – Krebspatient:innen und ihr Umfeld

Beginn der Veranstaltung 20-06-2025
Ende der Veranstaltung 21-06-2025
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Psychoonkologische Begleitung UND „NachsorgePLUS!“ für Cancer Survivors
Einwahllink: https://us02web.zoom.us/j/81797351378
Bayerische Krebsgesellschaft e.V. und Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V
.
Nach Abschluss der Behandlung sind viele Krebsbetroffene unzureichend darauf vorbereitet, dass nicht alles wieder gut wird. Es braucht Zeit, sich im Leben neu zu verwurzeln. Der erste Vortrag beleuchtet bleibende Herausforderungen und Wege zur Neuausrichtung nach Krebs. Fragen und Probleme rund um eine Krebserkrankung können auch Jahre nach der Diagnose den Alltag belasten. Die Bayerische Krebsgesellschaft bietet Cancer Survivors eine orientierende Beratung zum Leben nach Krebs. Hier stehen neben psychischen Belastungen auch Gesundheitsinformation und Erklärung medizinischer Sachverhalte im Vordergrund.

Beginn der Veranstaltung 03-06-2025 5:30 pm
Ende der Veranstaltung 03-06-2025 7:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Einwahllink: https://us02web.zoom.us/j/83209517807

Nach der Therapie – wie geht es weiter?
Auftaktveranstaltung der Deutschen Krebsstiftung in Zusammenarbeit mit der Berliner Krebsgesellschaft e.V. und dem Survivors Home Berlin
Wie kann es gelingen, nach einer Krebstherapie wieder in den Alltag zurückzufinden? Wir beleuchten die Herausforderungen und welche Unterstützung nötig ist. Im Fokus stehen die Erfahrungen Betroffener mit Survivorship-Programmen und der Nutzen digitaler Apps während und nach der Behandlung. Eine Betriebsärztin, die selbst an Krebs erkrankt war, spricht im Interview über die verschiedenen Aspekte des Wiedereinstiegs in den Beruf nach Krebs. Außerdem informieren Expert*innen der Charité und der Berliner Krebsgesellschaft e.V. über die positive Wirkung von Sport und Bewegung für Krebsüberlebende und wie ihre Beratungsangebote den Einstieg erleichtern.

Beginn der Veranstaltung 02-06-2025 5:30 pm
Ende der Veranstaltung 02-06-2025 7:30 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Nach einführenden Vorträgen im Hörsaal – u.a. zu bei uns durchgeführten Behandlungen, Forschungsschwerpunkten, künstlicher Intelligenz in der Onkologie, zum Patientenbeirat und zu Angeboten für Patientinnen und Patienten – stellen sich die Organkrebszentren in verschiedenen Seminarräumen vor. Hier erhalten Sie spezifische Informationen mit Bezug zu Ihrer jeweiligen Krebsart. Neben Expertinnen und Experten stehen Vertreterinnen und Vertreter von Selbsthilfegruppen für den persönlichen Austausch mit Ihnen zur Verfügung.

Weitere Infos: https://www.nct-dresden.de/de/fuer-patienten/veranstaltungen/patiententag

Beginn der Veranstaltung 17-05-2025
Ende der Veranstaltung 17-05-2025
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten
Anlage 2025 05 17 UKD_NCT_Patiententag2025_Flyer_250213.pdf