Angesichts der jüngsten Online-Diskussionen über Brigimadlin hat das Sarcoma Patient Advocacy Global Network (SPAGN) die wichtigsten Informationen geteilt, die SPAGNs Engagement bei der Prüfung einer möglichen Fortsetzung der Entwicklung des Medikaments erläutert.

Wir möchten diese Zusammenfassung gerne teilen:

Überblick über den bisherigen Verlauf:

  • Die Phase-III-Studie zu Brigimadlin bei dedifferenziertem Liposarkom hat ihren primären Endpunkt nicht erreicht. Die Daten wurden im November 2024 auf dem CTOS (Connective Tissue Oncology Society) vorgestellt.
  • Nach Prüfung der Ergebnisse gemeinsam mit führenden Sarkom-Expert:innen und Rücksprache mit den Zulassungsbehörden (z. B. FDA), um mögliche weitere Wege auszuloten, entschied Boehringer Ingelheim, die Entwicklung von Brigimadlin Anfang 2025 einzustellen.
  • Da dieses Medikament für Viele in der Sarkom Community große Hoffnung bedeutete, führte SPAGN über mehrere Monate hinweg intensive Gespräche mit Boehringer Ingelheim. An diesen Treffen nahmen Vertreter:innen verschiedener Abteilungen teil – darunter die Führungsebene aus Forschung & Entwicklung (Onkologie), Medical Affairs sowie Patient/Commercial Engagement – mit dem Ziel, mögliche zukünftige Entwicklungswege auszuloten. Unsere Anliegen wurden von der Unternehmensleitung sorgfältig geprüft und diskutiert.
  • Trotz aller Bemühungen bestätigte die Geschäftsführung von Boehringer Ingelheim Ende Juli die endgültige Entscheidung, die Entwicklung von Brigimadlin für alle Indikationen einzustellen. Die Unternehmensvertreter:innen versicherten uns, dass sie die in unseren Gesprächen aufgezeigten Optionen gründlich geprüft hätten, bevor sie zu dieser Entscheidung gelangten.

Dieses Ergebnis ist selbstverständlich sehr enttäuschend. Nach sorgfältiger Abwägung aller Möglichkeiten, sich weiterhin für eine Fortsetzung der Entwicklung einzusetzen, kam der Vorstand von SPAGN gemeinsam mit der Geschäftsführung zu dem Schluss, dass weitere Initiativen derzeit keine Veränderung der Situation bewirken würden.

SPAGN wird weiterhin einen offenen Dialog mit dem Unternehmen aufrechterhalten und mögliche neue Entwicklungen oder eine Neubewertung der Entscheidung aufmerksam verfolgen. Über relevante Neuigkeiten werden wir transparent informieren.

Wir danken aufrichtig allen Beteiligten – weltweit und in den USA –, sowohl den Sarkom-Expert:innen als auch den Mitgliedern unserer Sarkom-Patient:innengemeinschaft, die gemeinsam mit SPAGN viel Zeit und Engagement in diesen Prozess investiert haben.

An diesen Gesprächen war von Seiten der Deutschen Sarkom-Stiftung unser stellvertretender Vorstandsvorsitzender Markus Wartenberg beteiligt, der auch Chair von SPAGN ist. Wir waren also intensiv in den Prozess beteiligt und sind davon überzeugt, dass zum jetzigen Zeitpunkt alles getan wurde, das möglich war.

Hier der Link zu dem Statement von SPAGN: Statement on Discontinued Development of Brigimadlin - SPAGN - Sarcoma Patient Advocacy Global Network