| Begriff | Definition |
|---|---|
| Magnetresonanztomographie | auch Magnetresonanzimaging (MRT / MRI): bildgebendes Verfahren zur dreidimensionalen Darstellung von Strukturen im Inneren des Körpers |
| Maligne | bösartig |
| Metabolismus | Stoffwechsel. Transport und die chemische Umwandlung von Stoffen in einem Organismus |
| metachron | zu einem späteren Zeitpunkt auftretend |
| Metastasen | Absiedelungen (Tochterzellen) eines Tumors die sich in anderen Köperregionen oder in anderen Organen ansiedeln |
| minimal-invasiv | operativer Eingriff durch mehrere kleine Öffnungen in der Haut mit speziellen Instrumenten |
| Mitosen | Sich gerade teilende Zellen im Wachstums- und Zellerneuerungsprozess. Der Mitose-Index ist der Wert für die Zellteilungsgeschwindigkeit und somit auch für das Tumorwachstum. |
| Monitoring | (eng.): Überwachung. Regelmäßige Nachsorgekontrolle von Tumorpatienten. |
| Monotherapie | Behandlung mit einem einzigen Wirkstoff. |
| Morbidität | Wahrscheinlichkeit dass ein Mensch innerhalb einer definierten Population eine bestimmte Erkrankung entwickelt |
| Morbidität | Wahrscheinlichkeit dass ein Mensch innerhalb einer definierten Population eine bestimmte Erkrankung entwickelt |
| Morphologie | Lehre von der Struktur und Form der Organismen |
| MRT | Magnetresonanztomographie - Untersuchung zur dreidimensionalen Darstellung von Strukturen im Inneren des Körpers |
| Mukositis | Entzündung der Schleimhäute in Mundhöhle und Magen-Darm-Trakt |
| Multi-modal | Anwendung mehrerer Therapieverfahren (z.B. Operation und medikamentöse Therapie) um das bestmögliche Behandlungsergebnis und die größtmögliche Heilungschance zu erreichen (Multi = viele; Modus = Verfahren) |