| Begriff | Definition | 
|---|---|
| Rezidiv | Rückfall. Ein Rezidiv kann am Ort des Ersttumors entstehen (Lokalrezidiv) oder als Absiedelungen in anderen Organen = Metastasen bzw. Tochtergeschwülste | 
| Sarkom | Bösartiger Bindegewebs- / Weichteiltumor | 
| Signifikant | Deutlich bedeutend | 
| Skelettkomplikationen | Folgen der metastasenbedingten Knochenzerstörung wie z.B. Schmerzen  Knochenbrüche etc. | 
| Skelettszintigraphie | Untersuchung: stellt die Aktivität des Knochenstoffwechsels dar. Kann zum Auffinden von Knochenmetastasen dienen. | 
| Solide Tumoren | Tumoren aus festen Geweben (im Gegensatz zu bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems wie z.B. Leukämien) | 
| Sonographie | Ultraschalluntersuchung; dabei werden Schallwellen zur Erzeugung eines Bildes der Niere oder anderer Organe genutzt | 
| Sorafenib | Wirkstoff von Nexavar® | 
| Spinalkanal-Kompression | Zusammendrücken des Rückenmarkkanals oder der austretenden Nervenbahnen durch eine Knochenmetastase | 
| Stammzellfaktor | Botenstoff | 
| stationär | Im Krankenhaus / auf Stationsaufenthalt bezogen | 
| stationär | Im Krankenhaus / auf Stationsaufenthalt bezogen | 
| Stomatitis | Entzündung der Mundschleimhaut | 
| Strahlentherapie | Behandlung von Krebszellen mit hochenergetischen Strahlen um diese zu zerstören | 
| Sunitnib | Wirkstoff von Sutent® |