2021 08 24 10 11 50 aktueller stand 20. August 2021 SarkomtourZum 16. Mal fand dieses Jahr wieder die Sarkomtour statt. Die Sarkomtour will die Aufmerksamkeit für die Erkrankungen der Sarkome erhöhen und sammelt gleichzeitg Geld für lebensrettende Krebsforschung am Westdeutschen Tumorzentrum. Die als Sponsoren-Rennen ausgetragene Sarkomtour wird jeden „erfahrenen“ Euro direkt der Sarkomforschung zuführen. 10 % davon gehen an die Deutsche Sarkom-Stiftung. Nachfolgend ein Bericht zur diesjährigen Sarkomtour:

Weiterlesen: 16. Sarkomtour am 14. August 2021 - Aktueller Spendenstand: 111,559 EUR

DSS 203Für die Patientinnen und Patienten, die sich in den vergangenen Jahren regelmäßig in den regionalen GIST-Gruppen zum Austausch getroffen haben, waren die Pandemie-Monate eine große Umstellung. Bisher traf man sich alle 2 bis 3 Monate, um sich über den Umgang mit Nebenwirkungen, über neue GIST-Medikamente, die Teilnahme an Medikamentenstudien, über GIST-erfahrene Mediziner in der Region und vieles andere mehr auszutauschen.

Weiterlesen: Regionale GIST-Patientengruppen der Deutschen Sarkom-Stiftung: Ein Bericht

HAUPTLOGO DE AmazonSmileEinkaufen und gleichzeitig spenden und das ganz ohne Mehrkosten? Das klingt zu gut um wahr zu sein?

Mit AmazonSmile ist dies nun möglich! AmazonSmile ist das Charity Shopping Portal des großen Online-Händlers. Wenn Ihr also Eure Einkäufe gerne online tätigt, könnt Ihr ab sofort Spenden für unseren Verein sammeln. Hier kommt Ihr direkt zu uns:
https://smile.amazon.de/ch/20-250-84827

Je mehr Ihr einkauft, umso mehr erhällt der Verein - ohne dass Mehrkosten für Euch anfallen! Daher: gebt diese Info gerne an Freunde, Bekannte und Verwandte weiter.

WeiterlesenDie Deutsche Sarkom-Stiftung jetzt bei Amazon Smile

NCT SPL Lab 190123 4546

Derzeit gibt es zu wenig Bewusstsein in den Gesundheitssystemen darüber, dass seltene Krebserkrankungen wie die Sarkome in spezialisierten Zentren behandelt werden sollten und dass damit weit bessere Ergebnisse erzielt werden. So gibt es zahlreiche Untersuchungen, die zeigen, dass die zeitnahe Behandlung in interdisziplinären Sarkom-Zentren für viele Patienten deutliche Vorteile im Behandlungsergebnis und sogar in der Prognose bringt. Gleich­zeitig werden enorme finanzielle Ressourcen im Gesundheitssystem für inadäquate Diagnosen und Behandlungen von Sarkomen durch Nicht-Fachleute verschwendet.

Weiterlesen: GIST Awareness Day und Sarcoma Awareness Month

Covid 19

Deutschland steht inzwischen im Zeichen der Corona-Lockerungen, aber was bedeutet das für Risikogruppen wie Krebspatienten?

Die so genannte „Corona-Taskforce“ von Deutscher Krebshilfe, Deutscher Krebsgesellschaft und dem Deutschen Krebsforschungszentrum befürchtet trotz der Lockerungen auch im Gesundheitssystem, dass eine erhöhte Anzahl zu spät erkannter Krebserkrankungen infolge der COVID-19-Pandemie bevorsteht: Abklärungs- und Früherkennungsuntersuchungen finden nicht wie gewohnt statt und die Angst der Patient*innen vor einer Ansteckung beim Arztbesuch verschärft das Problem zusätzlich. Die Experten appellieren daher an alle, auch während der COVID-19-Pandemie Ärzt*innen und Krankenhäuser aufzusuchen und Untersuchungstermine wahrzunehmen. Hier geht es weiter zur Pressemitteilung der Corona-Taskforce.


WeiterlesenCorona oder COVID-19: Aktuelles für Krebspatienten?